Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

Tausend und Abertausend

См. также в других словарях:

  • tausend — • tau|send (als römisches Zahlzeichen M) I. Kleinschreibung: – [acht] von tausend – bis tausend zählen – tausend Dank, tausend Grüße – Land der tausend Seen (Finnland) II. Klein oder Großschreibung bei unbestimmten (d. h. nicht in Ziffern… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tausend — 1Tau|send [ tau̮zn̩t], das; s, e und (nach unbestimmten Zahlwörtern) : 1. Einheit von tausend gleichartigen Dingen, Lebewesen, von tausend Stück: ein volles, halbes Tausend; das erste bis fünfte Tausend der Auflage; eine Packung mit einem Tausend …   Universal-Lexikon

  • tausend — tau|send [ tau̮zn̩t] <Kardinalzahl> (in Ziffern: 1 000): tausend Personen; die Zahlen von eins bis tausend. * * * tau|send 〈Adj.; Kardinalzahl; als Ziffer: 1000〉 1. zehnmal hundert 2. 〈fig.〉 sehr viel, ungezählt ● tausend Ängste ausstehen… …   Universal-Lexikon

  • aber — wohl; zwar; nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; doch; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; …   Universal-Lexikon

  • Hymne Monégasque — Die Hymne Monégasque ist die Nationalhymne des Fürstentums Monaco. Inhaltsverzeichnis 1 Text 1.1 Französisch 1.2 Monegassisch 1.3 Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • aber — aber: Das als Adverb, Konjunktion und Gesprächspartikel verwendete Wort (mhd. aber, aver, ahd. avur) ist eine alte Komparativbildung zu der unter ↑ ab dargestellten idg. Wurzel *apo »ab, weg«. Es bedeutete demnach, wie auch das z. B. verwandte… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Nationalhymne Monacos — Die Hymne Monégasque ist die Nationalhymne des Fürstentums Monaco. Inhaltsverzeichnis 1 Text 1.1 Französisch 1.2 Monegassisch 1.3 Deutsch 2 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • aber — • aber I. Konjunktion: – er sah sie, hörte sie aber (jedoch) nicht – er sah sie, aber er hörte sie nicht – ein kleiner, aber gepflegter Garten – sie ist streng, aber gerecht II. Adverb in veralteten Fügungen wie: – aber und abermals (wieder und… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schlacht um Verdun — Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Schlacht Situation am 21. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Verdun — Schlacht um Verdun Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Schlacht Situation am 21. Februar 1916 …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Schünemann — (* 25. April 1930 in Hamburg) ist ein deutscher Schriftsteller, der unter anderem zahlreiche Hörspiele und Autorenmonografien verfasst hat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Themenkreis „Biografie“ 1.2 „Spur des Vaters“ …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»